Einrichtung des Banana Pro als Samba Server
Um den Banana PRO / Raspberry Pi als NAS-Laufwerk zu verwenden ist (für Wiundows Clients) zusätzliche Software zum Teilen der Dateien notwendig.
Hier bietet sich SAMBA als Windows und Linux kompatiböe Lösung an.
Einrichtung und Installation von Samba
Zuerst werden die benötigten Pakete für Samba installiert. Hiermit werden sowohl der Dienst Samba, SMBD als auch der hierfür benötigte Dienst NMBD installiert.
sudo apt-get install samba samba-common-bin
Nun muss ein Benutzer erstellt werden, dem im Anschluß Zugriff auf die Samba Freigaben gewährt werden. Hierfür muss der Benutzer zuerst im System angelegt werden, und ihm anschließend ein Samba Passwort zugeordnet werden.
sudo adduser abcdefgh #Neuen Benutzer "abcdefgh" im System hinzufügen
sudo smbpasswd -a abcdefgh #Samba Passwort für Benutzer "abcdefgh" für festlegen
Konfig /etc/samba/smb.conf editieren
[global]
workgroup = HOMENET
netbios name = server
server string = Samba-Server
inferfaces = eth0
encrypt passwords = yes
map to guest = Never
[testshare]
path = /testshare
guest ok = no
writeable =yes
browseable = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777
Im Bereich [global] werden allgemeine Einstellungen für Samba gesetzt. In den anderen Bereichen [XXXX] hier im Beispiel [testshare] werden konkrete Verzeichnisfreigaben gesetzt.