T3 JX Ölkühler
Die Öltemperatur des 1.6 TD JX ist speziell bei Fahrten in den Bergen / mit viel Gepäck sehr hoch. Absenken lassen sich die Temperaturen über einen zusätzlichen Ölkühler.
Grundlegendes
Eine Möglichkeit die zusäztlichen Anschlüsse für einen Ölkühler im Ölkreislauf unter zu bringen besteht im Verbau einer Adapterplatte zwischen Ölfilter und Öl- / Wasserwärmetauscher. Beim T3 ist ein Adapter mit 3/4´´ UNF Anschluss nötig.
Verbau der Adapterplatte
Die Adapterplatte lässt sich sehr einfach montieren. Folgende Schritte sind hierfür nötig.
- Demontage des Ölfilters
- Aufsetzen der Adapterplatte 3/4´´ UNF
- Einschrauben der Ölfilterverlängerung zur Befestigung der Adapterplatte
- Montieren des Ölfilters auf seiner neuen Position auf der Adapterplatte
Zum Festschrauben der Adapterplatte ist eine Nuss mit 25mm Schlüsselweite notwendig.
Die Galerie zeigt Bilder vom Einbau der Adapterplatte :
Verbau des Ölkühlers
Der Ölkühler wurde im rechten Ohr hinter der Batterie verbaut. Die Ölschläuche verlaufen von der Adapterplatte zunächst nach unten in Richtung Motorraumwanne. Von dort aus verlaufen die Schläuche durch ein dreieckiges Loch zwischen Batterieblech und Längsträger zum Ölkühler. Verwendet wurde ein 19 Reihen Ölkühler. Zusammen mit den Schlauchanschlüssen ist an dieser Position der Verbau eines Kühlers mit mehr Reihen / mehr Kühlleistung nicht möglich. Der Kühler selbst ist im rechten Ohr über Gummipuffer mit der Karosserier verschraubt.
Die Galerie zeigt den eingebauten Ölkühler vom Motorraum, vom Rücklicht und von der Belüftung des rechten Ohrs aus gesehen :
Thermostat
Die Galerie zeigt Thermostat offen / geschlossen / Zusammenbau :
...
Praxisvergleich Ruselhochstrasse
Vor dem Verbau des Ölkühlers steigt die Kühlwassertemperatur auf dem Weg die Ruselhochstrasse hoch stark an und der Kühlerventilator vorne springt an. Beim nächsten Stop läuft die Nachlaufpumpe für das Kühlwasser knapp 20 Minuten.
Nach Verbau des Kühlers steigt die Kühlwassertemperatur bei gleicher Fahrweise und vergleichbaren Aussentemperaturen nur noch moderat an. Der Kühlerventilator vorne muss nun nicht mehr nachhelfen und auch die Nachlaufpumpe ist lediglich noch 5 Minuten beschäftigt.
Der Ölkühler hat damit zu einer signifikanten Verbesserung der Kühlung des Motors geführt. Mission erfüllt.