.lua - Erweiterter Export von Flugdaten / Ansichten mit Ikarus
Um in DCS neben den standardmäßig verfügbaren Viewports weitere Informationen und Cockpitanzeigen usw. zu exportieren ist zusätzlich Software nötig. Vor allem ältere Flamming Cliffs 3 Flugzeugmodelle bieten nur eine sehr begrenzte Anzahl Viewports an. Eine Möglichkeit stellt die freie Software Ikarus dar, welche über ein Exportskript mit Daten aus DCS versorgt werden muss.
Grundlegendes
Ikarus erhält man über GitHub : https://github.com/H-J-P/Ikarus/tree/master/Ikarus
Das Exportskript erhält man ebenfalls über GitHub : https://github.com/s-d-a/DCS-ExportScripts
Installation und Einrichtung von Ikarus
Ikarus wird heruntergeladen und in ein beliebiges Verzeichnis extrahiert und die enthaltene .exe Datei gestartet. Anschließend benötigt Ikarus zur Erstkonfiguration lediglich IP-Adresse und Port. Falls Ikarus auf dem selben Rechner ausgeführt wird, wie auch DCS, ist die Konfiguration bereits korrekt vorkonfiguriert.
Installation und Einrichtung des Exportskriptes
Der im ZIP-Archiv enthaltene Ordner Scripts muss nun lediglich noch nach
C:\Users\BENUTZERNAME\Saved Games\DCS\
kopiert werden.
Achtung Falle : Sicherstellen, dass der korrekte Benutzerordner gewählt wird. Im dem Verzeichnis sollten sich bereits Unterverzeichnise wie z.B.: Missions / Logs befinden.
Falls bereits eine Export.lua Datei einer anderen Software vorhanden ist, müssen am Ende dieser Datei die folgenden Zeilen angefügt werden.
-- load the DCS ExportScript for DAC and Ikarus
dofile(lfs.writedir()..[[Scripts\DCS-ExportScript\ExportScript.lua]])
Diese Anweisung lädt über die ExportScript.lua die restlichen .lua Exportskripte. Für eine Benutzung von Ikarus und DCS auf dem selben Rechner ist auch das Exportskript bereits korrekt vorkonfiguriert.
Erweiterte Konfiguration erfolgt über die Config.lua